Das Gewerbezentrum Westfalia Otterstedde
Der Platz für Ihre
Unternehmensentwicklung
Seit 1871 war die Familie Otterstedde im damals aufstrebenden Trend der Emailindustrie aktiv. In verschiedenen industriellen Emaillegeschirr-Produktionsstätten der Familie in Münster, Sendenhorst und schließlich seit 1923 in Ahlen-Vorhelm konnten wir mit unseren Produkten die Welt des Kochens mitbestimmt und blicken mit Stolz auf eine langjährige Geschichte zurück.
Erfahrung über Generationen, technologisches Know-How, perfekte Fertigung und Innovationskraft „Made in Germany“ ließen immer wieder neue Ideen entstehen, die das Kochen einfacher machten. Viele Produkte aus unserer Produktion sind weiterhin zeitlos, modern und robust und werden nach wie vor in vielen Haushalten noch eingesetzt und genutzt.
Aber die Welt ändert sich und wir ändern uns mit ihr.
Heute bieten wir bereits seit 1995 unsere verschiedenen Lager- und Produktionsflächen des ehemaligen Emaillierwerks als Gewerbeflächen zur Miete insbesondere für Kleine- und Mittlere Unternehmen an.
Vertrauen ist die Basis unserer Zusammenarbeit. Wir haben viele langfristige Mieter, die schon seit Beginn der Entwicklung des Gewerbezentrums vor über 25 Jahren unsere Mieter sind und wir profitieren alle vom gegenseitigen Respekt, kurzen Entscheidungswegen, stetiger Modernisierung und kostengünstigen Mieten.


Hier ist Platz für Ihre Unternehmensentwicklung.
Wir sind für Sie vor Ort.
In Vorhelm seit 100 Jahren!
Westfalia Otterstedde im Wandel der Zeit
Gründung
1923

Gründung des Stanz- und Emaillierwerk Westfalia Otterstedde GmbH durch Lothar Otterstedde sen. in Vorhelm.
Große Schäden
1944
Große Schäden und Zerstörungen durch Beschuss und Explosion eines Munitionszuges.
Besetzung
1945
Besetzung der Firmengebäude durch die Alliierten und Umfunktionierung zu einem Durchgangslager für Kriegsgefangene.
Neuanfang
1946
Wiederaufnahme der Produktion
Erweiterung der Produktion
1957

Eintritt des Sohnes Lothar Otterstedde als verantwortlicher Gesellschafter. Stetige Erweiterung der Produktion durch Anschaffung moderner hydraulischer Ziehpressen und Anlagen. Inbetriebnahme eines Emaillierumkehrofens und Entwicklung zu einem bedeutenden Emaillierwerk in Deutschland.
Neue Lagerhallen
1965 und 1977

Errichtung neuer Lagerhallen zur Unterhaltung eines Fertigwarenlagers für eine schnelle und rationelle Auftragsabwicklung.
Neues Emaillierwerk
1985

Bau eines neuen Emaillierwerkes mit 3000m² freitragender Hallenkonstruktion.
Umstrukturierung zum Gewerbezentrum
1995

Abschluss Schließung Produktionsbetrieb und Verkauf der Produktionsanlagen.
Unterbringung aller 110 Mitarbeiter bei anderen Unternehmen.
Umstrukturierung hin zu einem modernen Gewerbezentrum zur Vermietung von Produktions- und Lagerflächen.
Hallenflächen, Büroflächen, Gewerberäume, Freiflächen, Stellplätze
1995 bis HEUTE

In unserem Gewerbezentrum können wir Ihnen Hallenflächen von über 15.000 m² zur Vermietung anbieten. Ebenso bieten wir Stellplätze in Hallen und Freiflächen für Wohnmobile und Wohnwagen für Privatleute an.
Neben unseren Gewerberäumen für kleine und mittelständische Unternehmen bieten wir auch auf 400 m² Büroflächen mit separaten Einzelbüros in unserem sehr gepflegten Verwaltungsgebäude an.